Öffentliche Website

Datenschutzrichtlinie der Website abilis.ch und der mobilen Abilis-App

1. Welches Unternehmen betreibt die Website abilis.ch und die mobile Abilis-App?

Die Website abilis.ch und die mobile Abilis-App werden von Ofac Genossenschaft, Rue Pedro-Meylan 7, 1208 Genf, betrieben und verwaltet.
Die Sicherheit und die angemessene Verwendung Ihrer Personendaten, zu denen auch medizinische Daten gehören können, sind für Ofac ein kontinuierliches Anliegen, ebenso wie die Einhaltung Ihrer Rechte in Sachen Datenschutz. 
Ofac verfügt über drei Zertifizierungen für Sicherheit und Datenschutz: ISO 27001 für das Informationssicherheits-Managementsystem, GoodPriv@cy und VDSZ für den Datenschutz.
Die vorliegende Datenschutzrichtlinie legt fest, welche Arten von Personendaten über die Website abilis.ch und die mobile Abilis-App beschafft werden und welche Verfahren für die Beschaffung, Bearbeitung, Speicherung, Übertragung und Verwendung Ihrer personenbezogenen und besonders schützenswerten Daten eingesetzt werden.
Wenn Sie mit der vorliegenden Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, müssen Sie auf die Nutzung der Website abilis.ch und der mobilen Abilis-App verzichten.
Sollten Sie in diesem Dokument keine Antwort auf Ihre Fragen finden, können Sie uns über dpo@abilis.ch kontaktieren.

 

2. Wer ist verantwortlich für den Datenverarbeitung?

Verantwortlicher für die Verarbeitung:

Ofac Generaldirektion
Postfach 6345
Rue Pedro Meylan 7
1211 Genf 6

 

3. Welche Daten werden beschafft und bearbeitet und zu welchem Zweck?

Generell bearbeiten wir die Personendaten unserer Benutzer nur soweit dies erforderlich ist, um ihnen eine funktionstüchtige Website und mobile App zur Verfügung zu stellen sowie die auf der Website abilis.ch und der mobilen Abilis-App vorgesehenen Leistungen anzubieten.
Wenn Sie die Website abilis.ch besuchen oder die mobile Abilis-App benutzen, speichert unser Webserver automatisch gewisse Informationen über Ihren Besuch (insbesondere Ihre IP-Adresse, den verwendeten Webbrowser, die besuchten Seiten sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuchs). Wir sammeln ausserdem die Personendaten, die Sie uns von sich aus über die Website abilis.ch oder die mobile Abilis-App zur Verfügung stellen. Dies tun Sie zum Beispiel, wenn Sie ein Online-Formular ausfüllen und wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten (Name, Vorname, Geschlecht, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) angeben, wenn Sie sich für einen E-Newsletter anmelden oder wenn Sie durch Ihre Annahme des Formulars «Zustimmungserklärung» ausdrücklich einwilligen – und nur dann –, Ihre medizinischen Daten weiterzugeben. Zur Erinnerung: Medizinische Daten sind als besonders schützenswerte Daten im Sinne des Bundesgesetzes über den Datenschutz einzustufen.
Folgende Daten werden beschafft und bearbeitet:

  • Daten zu Ihrer Identität: Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum;
  • die E-Mail-Adresse, über die Sie mit uns kommunizieren möchten;
  • die medizinischen Daten, die von den Gesundheitsdienstleistern des ABILIS-Netzwerks geteilt werden;
  • Cookies (siehe Punkt 4 weiter unten);
  • weitere Informationen, die gesammelt werden: z. B. die bei der Übergabe eines Identifikators übermittelten Daten (sogenannte „IDP-Registrierungsdaten“, Ihre Telefonnummer usw.).

Der Hauptzweck der Datenbeschaffung und -bearbeitung bezieht sich auf die auf der Website abilis.ch oder der mobilen Abilis-App vorgesehenen Leistungen. Diese bestehen unter anderem darin, Ihren Gesundheitsdienstleistern die Verwaltung und den Austausch Ihrer medizinischen Daten zu erleichtern.
Die sekundären Zwecke beinhalten:

  • die Möglichkeit, per E-Mail mit Ihnen zu kommunizieren, um Sie zu informieren;
  • die Beschaffung und Bearbeitung von Daten für andere Zwecke, z. B. Einkäufe im Webshop, Teilnahme am Treueprogramm oder die Nutzung von CDSS (Clinical Decision Support System). 

Die Nutzung der Funktion « Treueprogramm » auf Ihrem Abilis-Konto ermöglicht Ihnen, die Details Ihres Treuekontos einzusehen. Diese Datenverarbeitung umfasst keine besonders schützenswerten medizinischen Daten.

 

4. Verwenden Sie Cookies?

4.1 Allgemeines zur Verwendung von Cookies

Die Website abilis.ch und die mobile Abilis-App verwenden Cookies. Cookies sind kleine Text-Dateien, die von oder in Ihrem Webbrowser auf Ihrem Endgerät abgespeichert werden. Wenn Sie eine Website besuchen, kann es sein, dass ein Cookie über Ihr Betriebssystem gespeichert wird. Dieses Cookie enthält eine Reihe typischer Zeichen, welche eine eindeutige Identifizierung des Browsers ermöglichen, wenn die Website erneut aufgerufen wird.
Die Website abilis.ch und die mobile Abilis-App verwenden drei Arten von Cookies:

Sitzungscookies sind unerlässlich. Diese Art von Cookie wird in erster Linie dazu verwendet, die Kohärenz der Sitzung zu wahren oder die Artikel zu speichern, die Sie während einer Einkaufssitzung in Ihren Warenkorb gelegt haben. Sie sind temporär und verlieren ihre Gültigkeit, sobald Sie die Website verlassen. Wenn Sie diese Art von Cookies nicht annehmen, können Sie die Website abilis.ch und die mobile Abilis-App nicht benutzen.
Cookies zur Datenanalyse ermöglichen uns, Informationen über die Nutzung und die Leistung der Website zu erhalten und ihre Funktionsweise zu verbessern. Diese Cookies sind anonym. Der Benutzer kann damit nicht identifiziert werden.
Identifizierungs-Cookies werden erstellt, wenn Sie sich auf der Website anmelden. Diese Cookies übermitteln die Identifizierungsinformationen von einer Seite zur nächsten und verhindern, dass dasselbe Benutzerkonto zu viele Male gleichzeitig verwendet wird. In Kombination mit unseren Analyse-Tools erlauben sie uns, zu ermitteln, welche Informationen sich die Benutzer ansehen (diese Informationen bleiben anonym).
Die Cookies werden auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert und von dort aus an unsere Website übermittelt. Als Benutzer haben Sie daher eine vollständige Kontrolle über die Verwendung der Cookies. Sie können die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken und wählen, wie lange Cookies gespeichert werden, indem Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers ändern. Wenn Sie nicht möchten, dass Ofac Ihre Cookies verwendet, stellen Sie bitte sicher, dass Sie Ihre Cookies-Einstellungen entsprechend anpassen und bestimmte Arten von Cookies deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden, auch automatisch. Die Deaktivierung der Cookies auf unserer Website oder unserer mobilen App kann dazu führen, dass Ihnen gewisse Funktionen der Website nur beschränkt zur Verfügung stehen.

4.2 Verwendung von Analyse- und Webmarketingdiensten im Rahmen des Online-Bestellmoduls von Abilis

Im Rahmen des Abilis-Online-Bestellmoduls nutzen wir Analyse- und Webmarketingdienste, um unser Angebot laufend zu verbessern und an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Diese Dienste kommen ausschliesslich im Abilis-Online-Bestellmodul zum Einsatz und in keinem Fall im Rahmen Ihres eHealth-Accounts. Es handelt sich um folgende Dienste:

- Mailchimp: Mit Mailchimp können E-Mail-Kampagnen über verschiedene Kanäle versandt und gemanagt und es kann Werbung verbreitet werden. Weitere Details finden Sie auf https://mailchimp.com.

- Trusted Shops: Trusted Shops bietet einen Service für geprüfte Kundenbewertungen. Wenn Sie eine Bewertung und/oder einen Kommentar hinterlassen, wird Ihre E-Mail-Adresse an Trusted Shops GmbH übermittelt. Ihre E-Mail-Adresse ist für andere Internetnutzer zu keinem Zeitpunkt sichtbar. Damit Ihre Bewertung veröffentlicht wird, müssen Sie diese bestätigen, indem Sie den Link anklicken, der Ihnen per E-Mail an die bei der Bewertung verwendete E-Mail-Adresse geschickt wird. Trusted Shops kann Sie anschliessend über diese E-Mail-Adresse kontaktieren, um Ihre Bewertung zu überprüfen. Weitere Details finden Sie auf https://www.trustedshops.ch.

- Hotjar: Zu Zwecken der Website-Analyse werden bestimmte Daten mithilfe der Technologien von Hotjar Limited auf dieser Website automatisch beschafft und gespeichert. Dazu können Cookies eingesetzt werden. Weitere Details finden Sie auf https://www.hotjar.com.

- Google Analytics: Google Analytics verwendet verschiedene Methoden, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren, zum Beispiel Cookies. Die Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden automatisch beschafft, in den meisten Fällen an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und erst dort verkürzt. Die anonymisierte IP-Adresse, die Ihr Webbrowser im Rahmen von Google Analytics übermittelt, wird nicht mit anderen Daten von Google kombiniert. Nachdem Google Analytics die Datennutzung abgeschlossen hat, werden die in diesem Kontext gespeicherten Daten gelöscht. Weitere Details finden Sie auf https://www.google.com.

Indem Sie das Online-Bestellmodul von Abilis verwenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Personendaten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und Informationen zu Ihrer Online-Bestellung etc.) in nicht systematisch anonymisierter Form an von uns sorgfältig ausgewählte Dritte ausserhalb der Schweiz zu Marketing- und Webanalyse-Zwecken übermittelt werden. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, auf die Verwendung des Online-Bestellmoduls von Abilis zu verzichten.

Wir weisen zudem darauf hin, dass wenn Sie über ein eHealth-Account verfügen, die medizinischen Daten dieses eHealth-Accounts im Rahmen des Online-Bestellmoduls verwendet werden können, jedoch nur zu therapeutischen Zwecken, insbesondere, um allfällige Allergien und medikamentöse Wechselwirkungen zu prüfen. Die medizinischen Daten Ihres eHealth-Accounts werden in keinem Fall an die vorgenannten Dritten oder an weitere Dritte übermittelt, mit Ausnahme derjenigen, die nachstehend unter Punkt 7 genannt werden.

5. Links

Einige Seiten der Website abilis.ch oder unserer mobilen App enthalten Links auf Websites oder mobile Apps von Dritten. Diese Dritt-Websites oder -Apps wenden nicht zwingend dieselbe Datenschutzpolitik an.
Wenn Sie beschliessen, eine dieser Websites oder mobilen Apps von Dritten zu besuchen, werden Sie auf diese Sites oder Apps weitergeleitet. Wir haben keinerlei Kontrolle über die Websites oder mobilen Apps von Dritten und empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzrichtlinien dieser Websites oder mobilen Apps zu konsultieren, um zu erfahren, wie diese Personendaten beschaffen, verwenden und übertragen.

 

6. Wie lange werden die Daten aufbewahrt?

Wir bearbeiten und bewahren Ihre Personendaten so lange auf, wie dies erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, zu dem wir sie beschafft haben, oder solange, wie das Gesetz festhält oder zulässt.

 

7. Wer hat Zugriff auf Ihre Daten?

In gewissen Fällen kann es erforderlich sein, Ihre allgemeinen Personendaten an Dritte zu übermitteln:

  • an Drittanbieter von Dienstleistungen;
  • an andere Entitäten der Ofac-Gruppe, die an der Bereitstellung der Website oder ihres Inhalts beteiligt sind;
  • an die Behörden.
     

Jede Bearbeitung von Personendaten, die Dritten anvertraut wird, erfüllt die Anforderungen der Gesetze und Vorschriften (siehe Artikel 9 des Bundesgesetzes über den Datenschutz).
Was Ihre medizinischen Personendaten betrifft, so haben ausschliesslich die Gesundheitsdienstleister, die Mitglied des ABILIS-Netzwerkes sind, Zugriff auf Ihre medizinischen Daten.

 

8. Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir haben technische und organisatorische Massnahmen umgesetzt, welche gewährleisten, dass die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
Wie weiter oben dargelegt, ist Ofac eine schweizerische Gesellschaft mit Zertifizierungen in den Bereichen Informationssicherheit und Datenschutz.

 

9. Welche Rechte stehen mir zu?

Sie haben das Recht, jederzeit darüber Auskunft zu erhalten, welche Ihrer Personendaten von unseren Diensten bearbeitet werden. Sie können uns Ihre Auskunftsanfrage schriftlich an unsere Postadresse übermitteln. Bitte legen Sie eine Kopie Ihrer Identitätskarte oder Ihres Passes bei.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass unrichtige Personendaten über Sie berichtigt werden. Schliesslich haben Sie das Recht, zu verlangen, dass wir Ihre Personendaten löschen, wenn wir nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften nicht verpflichtet oder nicht berechtigt sind, bestimmte Personendaten über Sie zu speichern.

 

10. Wen kann ich bei Anliegen zum Datenschutz kontaktieren?

Sie können Ihre Datenschutzrechte ausüben, indem Sie uns per E-Mail unter dpo@abilis.ch kontaktieren oder ein Schreiben per Post an folgende Adresse schicken:
Ofac Genossenschaft
Postfach 6345
Rue Pedro-Meylan 7
1211 Genf 6

Genf, 1. September 2023.